
Supervision Ausbildung
Supervision verschafft Überblick!
Supervision hilft Ihnen, den Überblick zu behalten. Sie agieren vorausschauend und sicher und gewinnen neue Einsichten. Damit erkennen Sie auch verborgene Zusammenhänge.
Die proCEO Aufbauausbildung Supervision wendet sich insbesondere an Sie, wenn Sie bereits eine Beraterausbildung absolviert haben – zum Beispiel eine Coaching Ausbildung. Durch den Erwerb von supervisorischen Kompetenzen erlangen Sie mehr Klarheit und Sicherheit. So können Sie in Ihrer bisherigen Rolle als Berater, Coach, Trainer oder Führungskraft noch eindrucksvoller überzeugen. Wenn Sie sich als Supervisor kompetent im Markt platzieren, erobern Sie zudem neue Kundensegmente.
Gewinnen Sie zusätzlich spezialisierte Kenntnisse hinsichtlich des Umgangs mit Veränderungsprozessen in Organisationen. Das Vertiefungsfach Organisationsentwicklung beschert Ihnen ein deutliches Plus an Qualifikation und Know-how.

Anerkannte Lehrtrainer
Nach Kriterien der EASC.
proCEO stellt sich den anspruchsvollen Qualitätsanforderungen der EASC. So weisen beispielsweise alle Trainer unseres anerkannten Ausbildungsinstituts die Ausbildereignung des europäischen Berufsverbands vor. Damit verfügen sie über langjährige Erfahrungen im Bereich Coaching sowie über herausragende didaktische Kompetenzen als Trainer in der Erwachsenenbildung.
Unterschiede Supervision und Coaching
Während Coaching stärker handlungs- und umsetzungsorientiert ist und somit als berufsunterstützendes Verfahren agiert, hat Supervision einen eher reflexiven und analytischen Charakter. Deshalb sind die Beratungsverträge im Bereich Supervision in der Regel längerfristig terminiert als kurze und erfolgsorientierte Coachingkontrakte.
Unterschiede zeigen sich auch in den Einsatzfeldern. Coaching findet nur selten in Bereichen wie dem Gesundheits- und Sozialwesen, der Erwachsenenbildung sowie in Schule und Hochschule statt. Supervision gilt dort hingegen längst als anerkannter Qualitätsstandard.
Wie wirkt Supervision?
Supervision ist ein Modell für Lernprozesse.
Durch seine reflexive Art und Weise, in der hier berufsbezogene Fragestellungen bearbeitet werden, stellt es wirkungsvolle Möglichkeiten des Denkens und Lernens vor. Supervision vereinigt viele theoretische Grundlagen. Dazu zählen beispielsweise Anleihen aus psychoanalytischen, kommunikationstheoretischen, systemischen und verhaltenstheoretischen Theorien. Gruppenanalytische und organisationstheoretische Konzepte werden dabei gleichermaßen in die Arbeitsweisen der Supervision mit einbezogen.
Der vierfache Nutzen von Supervision
Berufliche Kompetenz
Supervision schafft Entlastung, stärkt die professionelle Rolle und fördert die berufliche Kompetenz.
Verbesserte Kommunikation
Supervision verbessert Kommunikationsprozesse und führt so zu arbeitsbezogenen Lernprozessen.
Problemlösungsfähigkeit
Supervision leistet einen wesentlichen Beitrag zur individuellen Entwicklung der eigenen Problemlösungsfähigkeit.
Zufriedenheit erlangen
Supervision steigert die Arbeitszufriedenheit und stärkt die Kollegialität in Teams.

Zertifiziert durch die EASC
Mit Brief und Siegel.
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss der Supervision Ausbildung bei proCEO überreichen wir Ihnen ein Zertifikat der EASC (European Association for Supervision and Coaching). Damit halten Sie nicht nur den Beleg für fundiertes Fachwissen in Ihren Händen, sondern auch die Eintrittskarte für Ihre erfolgreiche Positionierung im Markt: das EASC-Zertifikat ist ein wichtiges Qualitäts- und Unterscheidungsmerkmal.
proCEO stellt sich den anspruchsvollen Qualitätsanforderungen des EASC. So weisen beispielsweise alle Trainer unseres anerkannten Ausbildungsinstituts die Ausbildereignung des europäischen Berufsverbands vor. Damit verfügen sie über langjährige Erfahrungen im Bereich Supervision sowie über herausragende didaktische Kompetenzen als Trainer in der Erwachsenenbildung.
Qualifizierungs-Standardisierung
Supervision Ausbildung zertifiziert durch proCEO und die EASC.


Ihr Mehrwert als Supervisor und Supervisorin

Kompetenzzuwachs
Supervision stärkt Ihre Kompetenz- und Rollenentwicklung als Berater.
- Durch die Ergänzung und Vertiefung Ihrer Beratungskompetenz durch supervisorische Fachlichkeit.
- Als Erweiterung und Stärkung Ihrer eigenen Professionalität.
- Durch den Ausbau Ihrer Methodenvielfalt und somit der Vergrößerung Ihrer Handlungskompetenz.
- Mit dem Erwerb neuer spezialisierter Kompetenzen durch das Vertiefungsfach Organisationsentwicklung.
- Zertifiziert durch die European Association for Supervision and Coaching (EASC).

Verbesserte Marktchancen
Supervision verbessert Ihre Marktchancen als Berater
- Durch die Stärkung Ihrer Marktpräsenz und die Schaffung eines umfassenden beruflichen Wirkungskreises.
- Durch die Vergrößerung Ihres Angebotsspektrums als Berater.
- Durch die Möglichkeit, Ihre begonnene Beraterlaufbahn als Lehr-Supervisor und darauf aufbauend als Ausbilder für Coaches und Supervisoren fortsetzen zu können.

Umsatzsteuerbefreit
Die Supervision Ausbildung ist nach §4 Nr. 21 Buchstabe a), Buchstabe bb) UstG durch die Bezirksregierung Mittelfranken umsatzsteuerbefreit. Das bedeutet, es wird keine Mehrwertsteuer erhoben.
Hier finden Sie alle Termine zur Supervision Ausbildung.

Gesprächstermin vereinbaren
Unsere Datenschutzerklärung.