Bild
Life Coach im Beratungsformat mit einer Kundin

Business Coach und Life Coach Ausbildung

Lernen Sie Menschen in den Besitz ihrer Möglichkeiten zu bringen!

Was ist Coaching?

 Business Coaching & Life Coaching

Coaching ist ein interaktiver sowie hocheffizienter Beratungs- und Begleitungsprozess. Zum Einem bearbeitet Coaching Themen im beruflichen Kontext (Business Coaching) als auch Anliegen aus der privaten Lebenswelt (Life Coaching).

Es unterstützt Menschen dabei, eigenständig Lösungen für individuelle Fragen zu erarbeiten.

Coaching aktiviert die Eigenverantwortlichkeit sowie die individuellen Fähigkeiten von Menschen im unmittelbaren Kontext ihrer Arbeits- und Lebenswelt. Somit eröffnet Coaching neue Handlungsoptionen.

Kurzum: Coaching bedeutet, Menschen in den Besitz ihrer Möglichkeiten zu bringen!

Bild
Business Coach in Beratung mit einem Kunden.

Warum Coaching?

Coaching unterstützt Menschen dabei, eigenständig Lösungen zu erarbeiten. Sie lernen, neue Potenziale zu entdecken sowie Arbeit und Leben in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.

Durch die immer komplexer werdende Arbeits- und Lebenswelt, gewinnt Coaching als professionelle und persönlichkeitsorientierte Maßnahme zur Begleitung von Führungskräften, Mitarbeitern und Teams zunehmend an Bedeutung.

Bild
Absolventen feiern den Abschluss einer EASC zertifizierten Business und Life Coach Ausbildung im proCEO Institut

Warum eine Ausbildung?

Coaching erfordert grundlegende Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen und psychologischen Konzepten sowie organisationalen Zusammenhängen.

Da Coaching noch keine geschützte Berufsbezeichnung ist, nutzen manche Menschen den Titel für sich, ohne dafür die erforderliche Kompetenz erworben zu haben. Zunehmend reagieren Unternehmen und Nutzer darauf und verlangen von Coaches zu Recht gründliche und zertifizierte Ausbildungen.

Zertifizierung und Standardisierung

Für Ihren Erfolg.

Die Business Coach und Life Coach Ausbildung wird durch die EASC und proCEO zertifiziert und entspricht den hohen Qualifizierungsstandards der EASC (European Association for Supervision and Coaching), dem Roundtable Coaching Deutschland und der Akademie für Psychologie und Seelsorge.

Was sind die Ausbildungsinhalte?

Anstatt nur selektierte Teile des Coaching, erhalten Sie hier eine ganzheitliche und tiefgreifende Ausbildung, die alle relevanten Schulen vereint. Somit erlernen Sie alle notwendigen Werkzeuge, um agil in Ihrem Umfeld agieren zu können.

  • Coaching als eigenständige Beratungsform (Geschichte, Entwicklung, Perspektiven im gesellschaftlichen und berufsbezogenen Kontext),
  • Einordnung und Unterscheidung von anderen Beratungsformen,
  • Konzeptualisierung eines Coachings,
  • Die zentrale Bedeutung der Zielklarheit,
  • Das Coaching-Settings und das Coachinggespräch (Formen und Methoden),
  • Der Coach als Intervention,
  • Die Kunst des Zuhörens,
  • Die Technik des Spiegelns und Paraphrasierens,
  • Phasen und Verläufe von Coachingprozessen,
  • Möglichkeiten und Grenzen im Coaching,
  • Feedback und Feedbackkultur.
  • Transaktionsanalyse
  • Systemisches Coaching
  • Organisations- und Teamentwicklung
  • Gruppendynamik
  • Gestaltpsychologie
  • Positiven Psychologie
  • Tiefenpsychologische Konzepte
  • Typologien des Enneagramms im Coaching
  • Kommunikationstheorien der Humanpsychologie
  • Persönlichkeitspsychologie,

  • Lerntheorien der Erwachsenenbildung
  • Coaching mit dem Zürcher Ressourcen Modell - ZRM ®
  • Organisationsziele und Organisationsstrukturen erkennen, entwickeln und coachen,
  • Führungsstile, Führungskompetenz und Führungskultur entwicklen,
  • Performancekompetenz,
  • Mitarbeiter führen & fördern und fordern,
  • Aufgaben überprüfen und Ergebnisse bewerten,
  • Persönliche Autorität entfalten,
  • Macht in Beziehungsprozessen.
  • Vertragsarbeit & Vertragsklarheit als Coach,
  • Rolle und Rollenklarheit,
  • Werte und Wertecoaching,
  • Ethik und ethisches Selbstverständnis in der Beratungsbeziehung,
  • Beziehungsdynamiken im Beratungsprozess verstehen,
  • Umgang mit Widerstand und Störungen,
  • Krisen souverän meistern,
  • Abschlussgestaltung vom Coachingprozess.
  • Feldkompetenz- und Felderfassungskompetenz als Coach,
  • Selbstpräsentation und Selbstwirksamkeit im Coaching,
  • Grundlagen von Selbstbewusstheit und professionellem Selbstbewusstsein.

Was sagen Teilnehmer zur Business Coach und Life Coach Ausbildung?

"Die Business Coach und Life Coach Ausbildung bei proCEO hat mich in meiner Persönlichkeit wachsen lassen, qualitativ hochwertige Werkzeuge vermittelt und ein tragfähiges Fundament für meine Rolle als Führungskraft und für die Arbeit als Coach gelegt."

Profilbild von Andreas Kretz
Andreas Kretz
Schulleiter in Hessen

"Durch die Business Coach und Life Coach Ausbildung bei proCEO habe ich einen neuen Blick auf und für Menschen entwickelt. Die gelernten Theorien, Modelle und Methoden helfen, Situationen besser zu verstehen und ziel- und menschenorientiert zu handeln.“

Profilbild von Livia Sold
Livia Sold
Teamleiterin Changemanagement für neue Bürokonzepte & flexibles Arbeiten bei der Deutschen Bahn AG

„Die Business Coach und Life Coach Ausbildung bei proCEO war für mich die zentrale Basis um in die Geschäftsführung im Unternehmen meines Schwiegervaters hineinzuwachsen. Unter anderem um Rollenthemen zu verstehen und zu thematisieren. Dies führte in ein geniales Miteinander - mit Schwiegereltern und Mitarbeitern.“

Profilbild von Michael Alber
Michael Alber
Assistent der Geschäftsführung bei Rüger 1881 Leder & Betten KG, Altdorf

"Es ist kein bisschen übertrieben wenn ich sage, dass die Business Coach und Life Coach Ausbildung bei proCEO mein Leben verändert hat. Nicht nur hat mir die persönliche Entwicklung, die ich machen durfte, dabei geholfen, eigene Lebensmuster zu verstehen und diese zu transformieren. Noch viel wichtiger ist für mich, dass die Ausbildung mich an meine Intuition erinnert und mich gelehrt hat, dieser zu vertrauen. Heute habe ich das notwendige Handwerkszeug, selbst Menschen in persönlichen Veränderungsprozessen zu unterstützen.“

Profilbild von Melanie Eberle
Melanie Eberle
selbstständige Coach, Nürnberg/Berlin/La Palma

“Die Business Coach und Life Coach Ausbildung bei proCEO, hat mein Denken nochmal komplett verändert und auf einen breiteren Grund gestellt. Ich habe gelernt Menschen zu begleiten, um mit ihnen auch in wirklich schwierigen Situationen trotzdem Quellen zu finden, die die Qualität haben um neue Wege zu gehen.”

Profilbild von Alexander Diehl
Alexander Diehl
Personalleitung bei Bestattungen Burger Fürth

"Menschen sind immer mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Bei Mathias Hühnerbein habe ich gelernt, hinter die Fassade zu schauen und dem Menschen dort zu begegnen, wo er gerade steht. Ich bin begeistert davon mit Menschen zu arbeiten. Die Business Coach und Life Coach Ausbildung bei proCEO hat mich gelehrt, wie ich meine Mitarbeitenden optimal begleiten kann, damit diese ihre Talente und Begabungen entfalten können.“

Profilbild von Stefanie Schmitt
Stefanie Schmitt
Branch Manager bei der JOB AG - Industrial Service GmbH & freiberuflicher Coach

"Für mich als junge Führungskraft kam die Business Coach und Life Coach Ausbildung bei proCEO genau zum richtigen Zeitpunkt. Das tiefere Verständnis von mir selber, von anderen, aber auch von Beziehungen und von Kommunikation nutzt mir persönlich, meiner eigenen Organisation und nicht zuletzt den Menschen und Organisationen mit denen ich beruflich unterwegs bin immens.“

Profilbild von Johannes Nehlsen
Johannes Nehlsen
Geschäftsführer der Christlichen Wertebildung gGmbH (WERTSTARTER*)

„Dadurch, dass wir in der Business Coach und Life Coach Ausbildung bei proCEO immer Beispiele aus der Praxis behandelt haben, konnte ich schon während der Ausbildung ganz viel für meinen Job mitnehmen. Die unterschiedlichen Ausbilder haben durch ihre persönliche Art dazu beigetragen, dass ich am Ende sagen konnte, dass ich durch Coaching in herausfordernden Momenten im Beruf Klarheit und Sicherheit fand.“

Profilbild von Christoffer Hebisch
Christoffer Hebisch
Leiter des Ronald McDonald Haus in Erlangen - McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

"Ohne Bewegung kein Wachstum. Bewegung ist die Voraussetzung für Entwicklung, Veränderung und Wachstum. Die Bewegung raus aus der Komfortzone, ist somit die Voraussetzung für neue Erfahrungen, an denen ich wachsen darf. Die Business Coach und Life Coach Ausbildung bei proCEO hat mich auf unterschiedlichen Ebenen bereichert und sowohl persönliches als auch berufliches Wachstum ermöglicht."

Profilbild von Tamara Wenzel
Tamara Wenzel
Institut für Erlebnispädagogik, Bereichsleitung Teamtrainings und Erwachsenenbildung, an der CVJM Hochschule Kassel

"Ich bin immer noch davon begeistert, wie viele Methoden und Ansätze wir durch die Business Coach und Life Coach Ausbildung bei proCEO Nürnberg kennenlernen durften. Viele positive Prozesse wurden angeregt und trugen zur Veränderung in mir bei. Mehrere kompetente Ausbilder begleiteten uns einfühlsam auf diesem Weg. Danach fühlte ich mich bestens vorbereitet und konnte den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Mit Freude coache ich jetzt Menschen bei ihren Veränderungsprozessen."

Profilbild von Gabriele Sebald
Gabriele Sebald
Sales Manager bei GMK Electronic Design, Wernberg-Köblitz und freiberuflicher Coach

Häufig gestellte Fragen

Die berufsbegleitende Business Coach und Life Coach Ausbildung dauert ca. 18-20 Monate und enthält folgende Leistungen:

  • 300 Unterrichtseinheiten (UE = 45 Min.) in 10 Ausbildungsblöcken, an 30 Ausbildungstagen,
  • 4 Tage Intensivierungspraxis mit Coaching-Übungen (= 40 UE),
  • 12 x 2 interne Lerncoachings im Rahmen der Ausbildung,
  • 15 Lerncoachings an externen Kunden außerhalb der Ausbildung (= 20 UE),
  • 15 UE Lehrcoachings bei einem externen Lehrcoach (diese Kosten sind  nicht Teil der Kursgebühr = 15 UE),
  • mindestens 8 ausbildungsbegleitende Intervisions - Kleingruppentreffen,  á 2 h pro Treffen innerhalb der gesamten Ausbildungszeit (= 20 UE),
  • Somit umfasst der Gesamtumfang der Ausbildung 395 Unterrichtseinheiten (UE).

Termine zur Business Coach und Life Coach Ausbildung finden Sie auf der Terminseite.

Um die Qualifizierungsstandards erfüllen zu können, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung.
  • Nachweis über bereits duchlaufende Fortbildungen & Qualifizierungen sowie erfahrene Beratungen, Mentorings, Supervisionen und Coachings.
  • Ein Eingangsgespräch mit der jeweiligen Ausbildungsleitung um gemeinsam individuelle Fragen und die Zulassung zur Ausbildung zu klären.

Das proCEO Institut stellt sich den anspruchsvollen Qualitätsanforderungen der EASC.

Die Ausbilder von proCEO verfügen über

  • wissenschaftliche Grundausbildungen, langjährige Berufserfahrungen in leitenden Funktionen,
  • fachbezogene Zusatzqualifizierungen in den Bereichen Systemische Beratung, Transaktionsanalyse, Gestaltpsychologie, Organisationsberatung, Supervision  und psychologischer Beratung,
  • vielfältige Erfahrungen durch eine langjährige Beratungstätigkeit und Durchführung von Bildungsmaßnahmen,
  • eine gemeinsames Beratungsverständnis, ein miteinander entwickeltes Coaching-Konzept sowie gemeinsame ethische Grundpositionen,
  • gemeinsame hohe Qualitätsstandards.

Die Business Coach und Life Coach Ausbildung ist nach §4 Nr. 21 Buchstabe a), Buchstabe bb) UstG durch die Bezirksregierung Mittelfranken umsatzsteuerbefreit.

Das bedeutet, Ihnen wird keine Mehrwertsteuer berechnet.

Bild
Profilbild von Mathias Hühnerbein

Bewerbungsgespräch anfordern

Initiieren Sie ein Bewerbungsgespräch mit Institutsleiter Mathias Hühnerbein.